
Samara Blue - Urbexart
Digital Art I Motivation I Inspiration I Kreative Fotografie & Dokumentation I Street Art I Lost Place
Just Me - Kerstin Ellinghoven aka samara blue
Mein Name ist Kerstin Ellinghoven. Im Internet bin ich eher unter dem Nick "Samara Blue" unterwegs. Das ist mein Künstlername aus der Zeit, als ich noch orientalisch getanzt und mit meiner Gruppe "Moonlight Dancer" mit Feuer gespielt habe. Es war eine sehr schöne, kreative Zeit, so dass ich mich von diesen Namen gerne weiter auf meinen künstlerischen Wegen begleiten lasse.
Wie ich hinter die Kamera gelangte
Dieses Feuerspielen war dann auch die Ursache für meine neue Liebe, die Fotografie. Schöne, richtig coole Fotos vom Feuerspielen und -spucken wollte ich haben und traf mich mit "Dark Lord Ellia", einem Fotografen und Künstler aus Krefeld. Was soll ich sagen, man war sich sympathisch und der Rest ist bekannt. Wir sind nun schon einige Jahre glücklich verheiratet. Auf die Feuer Fotos allerdings warte ich immer noch ;-). Da wir aber niemals nie sagen, bleibt abzuwarten, wie sich die Sache mit diesen Fotos entwickelt.




Entwickelt hat sich auf jeden Fall meine Hinwendung und Liebe zur Fotografie. Obwohl totaler Anfänger hinter der Kamera habe ich schnell festgestellt, dass mein Platz genau dort ist und nicht vor der Kamera wie zu meiner Tanz Zeit. Fasziniert von den Möglichkeiten, endlich die Fotos von andern Menschen zu machen, die ich mir beim Tanzen immer gewünscht habe, lernte und lerne ich nach und nach immer mehr über die Möglichkeiten unserer verschiedenen Nikons und der Fotografie allgemein.
Zwar besitze ich mit der Nikon D3500 eine aktuelle System Kamera mit etlichen automatischen Programmen, bevorzuge jedoch meine alte D700, die keinerlei Automatiken zur Verfügung hat. Auf diese Weise fühle ich mich näher am Objekt meiner Fotobegierde und habe ein besseres Gefühl, was ich da eigentlich fotografieren möchte. Mit dem dazu gehörigen Teleobjektiv hat diese Kamera allerdings „Muckibuden“ Qualitäten, da sie ein solides Gewicht aufweist, was manche Foto Tour durchaus zu einem sportlichen Event macht,
Ich habe mich diesem Hobby immer mit viel Herzblut und Intensität gewidmet, aber auch mit Achtsamkeit und Sorgfalt. Ich lernte und lerne immer noch, probiere aus, lasse mich manchmal vom Bauchgefühl leiten und bin immer offen für Neues. Unterstützung und neuen Input bekomme ich immer wieder von meinem Mann. Was dann besonders viel Spaß macht, ist man doch gemeinsam mit gleicher Zielsetzung unterwegs. Seine ruhige und geduldige Art ist hier immer wieder hilfreich :-).
Ich habe mich bisher nicht unbedingt als Fotografin und/oder Künstlerin bezeichnet, da ich das Fotografieren nicht als Beruf erlernt und auch nicht beruflich ausübe, sondern eher als kreative Handwerkerin.
Angefangen habe ich mit den allseits beliebten Bienchen und Blümchen, wobei letztere recht pragmatische Models sind, denn in der Regel bleiben sie artig stehen und palavern nicht. Gerne hatte ich neben Tieren auch Zweibeiner vor der Kamera. Einige Hochzeiten durfte ich fotografisch begleiten. Auch wenn diese Tage sehr anstrengend waren, konnte ich tolle einfühlsame Momente erleben und fotografisch festhalten. Die Begeisterung und Dankbarkeit der Brautpaare waren mir ein höherer Lohn als das vereinbarte Entgelt. Ähnlich ging es mir mit dem Thema Babybauch Shooting, ein Thema, das mir nach wie vor sehr am Herzen liegt.
Lost Place
Da mein Mann mich zu Beginn unser Zeit auf verschiedene Lost Place geschleppt hat, entstanden hier die ersten Bilder. Nun interessierten mich auch die Geschichten und Hintergründe zu den Orten, und so ergaben erste vollständige Projekte und die Notwendigkeit eines Speichermediums. Fotoalben waren schon länger aus der Mode, also habe ich diese Homepage ins Leben gerufen und ihr den Namen „Samara Blue – Urbexart“ gegeben.
Auch wenn sich mein Schwerpunkt mittlerweile zur digitalen Kunst verlagert hat, habe ich diesen Namen beibehalten, da er mich immer an die Ursprünge erinnert.
Unter der "Prämisse der Urbexer"...
Take nothing but photographs, leave nothing but footprints,
keep nothing but memories
...sollte meine Seite geführt werden und immer mehr Bilder und interessante Informationen sollten hier zusammen tragen werden.
Ein zeitintensives Unterfangen, wie sich heraus stellte. Nicht nur das Aufstöbern der Spots, auch die Bearbeitung der Bilder und das Sammeln von Hintergrund Informationen nahm viel Zeit in Anspruch. Hierzu schreibe ich Eigentümer, Zeitzeugen und andere involvierte Personen an, um genauere Angaben über das Objekt zu bekommen. Ich freue mich immer über jede Rückmeldung. Zeigt sie mir doch, dass meine Projekte auch anderen Menschen wichtig sind.
Ich war nie die Fotografin, die am Wochenende im Tiefflug durch die Urbex Szene hastet, um möglichst viele Spots an einem Tag abzugrasen. Ich wollte mich auf jeden Ort einlassen, mir Zeit nehmen, diesen auf verschiedene Art und Weise zu fotografieren, eigene Eindrücke zu gewinnen und das Besondere dieses Ortes zu erspüren. Manchmal habe ich erst in der Nachbearbeitung am PC den richtigen Zugang zum jeweiligen Spot gefunden und konnte dem besuchten Ort ein eigenes Gesicht geben und mit einigen Informationen ergänzen. So haben wir hier den ersten Schwerpunkt meiner Seite.
Lost Places sind im allgemeinen Sprachgebrauch Bauwerke der jüngeren Geschichte, die historisch nicht erfasst sind oder aufgrund fehlender Bedeutung nicht besonders erwähnt werden. Diese sind in ihrer ursprünglichen Nutzung in Vergessenheit geraten und werden nicht wie z.B. Industriedenkmäler einer breiteren Masse zugänglich gemacht. Auch verlassene Wohnhäuser etc. können so für den Urbexer interessant sein.
Street Art
Zum Thema Street Art bin ich eher zufällig gekommen. An vielen Spots befinden sich diese bunten Graffitis, die manchmal richtig schön, auf jeden Fall aber bunt sind. Beim Durchstöbern meiner 1001 Bilder sind mir dann auch immer mal wieder diese Graffitis und auch Street Art Bilder begegnet, die mir zu schade erschienen, um sie einfach auf der Festplatte vergammeln zu lassen. Also, was tun? Da mich auch immer die Hintergründe, die Künstler und die Intensionen der Kunstwerke interessieren, suchte ich mir so viele Informationen zu den einzelnen Kunstwerken heraus, wie mir zur Verfügung standen. Gerne wende ich mich an die Künstler selber, denn nur sie können mir etwas zwischen den Zeilen des Internets berichten. Kunst im urbanen Raum, die den Betrachter zum Dialog anregen soll, sagt Wikipedia zu diesem Thema inhaltlich. So nehme ich diese Art der Kunst an, fotografiere sie nach meinen Intensionen.
Mein Start- und immer noch Lieblingsthema ist die "Kiefernstraße" in Düsseldorf, auf die mich eine junge Kollegin aufmerksam gemacht hatte. Ihr habe ich ein eigenes Kapitel gewidmet, das nach und nach weiter bearbeitet werden soll, auch wenn die Bilder mittlerweile zum Teil wieder übermalt wurden. Besonders freue ich mich über die Unterstützung der beteiligten Künstler. Wenn z.B. bekannte Größen wie "Ben Mathis" von den Majo Brother, der große alte Mann Klaus Klinger oder der "Malkarsten" Karsten Breidenbroich mir Rede und Antwort stehen.
Ebenso verfolge ich die in 2jährlichen Abständen stattfindenden "Urban Art Events in Krefeld" und versuche, jedes Kunstwerk und jeden Künstler und jede Künstlerin zu Wort kommen zu lassen. Eine neverending Story, wie ich festgestellt habe :-), aber zwischendurch immer wieder Spaß macht.
Manchmal werde ich gebeten, "besondere Orte" wie die "Schlaraffia" Crefeldensis im Et Klöske in Krefeld zu fotografieren. Einen Ort, an dem normalerweise Frauen keinen Zutritt haben. Ein besonderes Erlebnis!
Digitale Kunst & Lyrik
Z.Zt ist die Digitale Kunst mein Hauptthema. Wieder war es mein Mann, der mir mit dem "DAZ Studio" ein Medium an die Hand gegeben hat, 1001 Szenen mit Charakteren, Tieren und/oder Umgebungen darzustellen. Perspektiven und Beleuchtung ähneln denen der realen Fotografie und auch wenn sehr viel „Try and Error“, Geduld, Üben und Lernen mit dieser Art der Kreativität einher gehen, ist es für mich eine tolle Art, Bilder zu erstellen, diese manchmal mit passenden Worten zu versehen und ab und zu an einer eigenen, kleinen magischen Geschichte zu schreiben. War es während der Pandemie die einzige Art, sich aktiv mit diesen Themen zu beschäftigen, hat meine Begeisterung diese Zeit überdauert und das DAZ Studio ist mein meist genutztes kreatives Programm.
Dass mittlerweile einige meiner Bilder beim Kunstdruckverlag "PRINTLER" gedruckt und in verschiedenen Größen und Ausführungen verkauft werden, freut mich sehr und inspiriert mich, immer mal wieder neue Themen, Bearbeitungs- und Darstellungsmöglichkeiten auszuprobieren. Manches wird richtig gut, anders eher etwas komisch und vieles landet im Papierkorb. Aber alles erfüllt mich mit Freude und ein wenig Ehrgeiz und ist für mich eine sinnvolle kreative Fortsetzung meiner Tanzkarriere.
Das große Thema der "künstlichen Intelligenz" verfolge ich aufmerksam und teste hin und wieder einige Ideen und nutze auch das ein oder andere meiner über 3000 auf meinem Tablett geparkten Bilder. Vieles gefällt mir jedoch nicht und viele Charakter, die ich mir anschaue, scheinen sich wie ein Ei dem anderen zu ähneln. Ich kann im Moment der Tatsache nicht viel abgewinnen, dass ich nicht wirklich aktiv die Bilder so erstellen und gestalten kann wie ich möchte, sondern „nur“ das aussuche, was mir nach gefühlten 1001 Versuchen gefällt. Mehr oder weniger aufwendige Nacharbeit machen für mich das Ergebnis nicht besser. Das mag an meiner noch fehlenden Übung liegen oder daran, dass ich noch keine wirkliche Vorstellung habe, was speziell ich mit der Ki anfangen kann oder möchte. Aber ich bleibe dran und die Zeit wird zeigen, was sich hier für mich ergibt.
Das Wort "Lyrik" ist für meine schreibenden Ambitionen vielleicht etwas hoch gegriffen und ich bezeichne mir mehr als Schreiberling denn als Texterin o.ä. Freude macht es mir jedoch sehr. Es ist nicht nur eine gute Art, Gedanken zu sortieren, zu verbalisieren, auch die selbst gestellte Aufgabe, Worte, Gedanken oder Sachverhalte durch passende Texte zu vervollständigen, kommen mir sehr entgegen. Oft ist ein Bild, welcher Art auch immer, für mich erst vollständig, wenn sich der passende Text dazu findet. Mit der Frage, ob zuerst der Text oder das Bild da war, verhält es sich so ähnlich wie mit dem Huhn und dem Ei. In den meisten Fällen entscheidet sich das recht intuitiv. Wenn es dann für mich passt, bin ich glücklich. Für den Moment, so einfach ist das - für mich :-).
HP - Gestaltung
Letztendlich gehört auch die Gestaltung meiner Homepage in diesen kreativen Prozess. Als ich vor Jahren eine Homepage für meine Tanz Aktivitäten erstellt habe, habe ich selbst schreiben versus Baukasten ausgiebig getestet und mich bewusst für ein Baukasten System (damals Jimdo) entschieden. Ich wollte und will immer noch nicht die meiste Zeit damit verbringen, den äußeren Aufbau der Seite in immer ähnlicher Art und Weise "zu schreiben". Ich erkenne diese Arbeitsleistung durchaus an, denke aber, dass es auch hier einfach unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben gibt.
Nun reicht es hier bei einer Seite von WIX auch nicht aus, einfach ein paar Knöpfe zu drücken und eine paar Teile zu einem Ganzen zusammen zu setzen. Auch wenn hier viele Elemente vorgegeben sind, müssen sie zu einem harmonischen und funktionsfähigem Ganzen zusammen gefügt werden. Änderungen seitens des Herstellers machen immer wieder Korrekturen notwendig und auch die notwendigen Anpassungen an die mobilen Geräte müssen erledigt werden. Hat man auf die handelsüblichen Handys eingestellt, haben die Tabletts andere Anforderungen, an deren Lösung seitens des Anbieters noch gearbeitet wird.
Nun habe ich angefangen, die Seite auch in Englisch zu führen. Mittlerweile ist die Übersetzung kostenpflichtig und das Schriftbild differiert oft von dem der deutschen Sprache, also bastle ich die Übersetzungen nun selber. Bei aller Baukasten Funktionalität passen manchmal die Elemente nicht wirklich so wie sie sollen und man muss trotzdem noch in den Quelltext eingreifen, was ich tunlichst versuche zu vermeiden. ;-). Eigentlich gibt es immer etwas zu korrigieren, anzupassen oder zu verändern, aber Perfektionismus wird eh überschätzt ;-). Diese Seite ist mein Hobby und nicht mein Broterwerb und ich bin nicht mit dem Wissen um IT Funktionalitäten auf die Welt gekommen.
Durch meine Tätigkeit im Qualitätsmanagement angeregt, dokumentiere ich meine zukünftigen Änderungen an meiner Seite in groben Zügen. Das ist für den i.d.R. eher flüchtigen Besucher dieser Seite nicht von Interesse, dient jedoch meiner eigenen Strukturierung.
Wen es interessiert, findet die Daten hier (…) ;-)
So ist meine Homepage ein wenig mein Glanzbilder Album aus Kindertagen und fast tägliches Basteln daran gehört für mich einfach dazu.
hobbies
Das Arbeiten mit dem 3D Programm DAZ Studio, das anschließende Nachbearbeiten mit z.Zt. hauptsächlich Paintshop in verschiedenen Versionen ist eines meiner zeitfordernsten Hobbies. Es gibt so viel zu entdecken, zu testen und weiter zu verarbeiten, dass ich noch lange "zu tun" haben werde.
Von der Fotografie kommend, ist das Arbeiten mit der Kamera nach wie vor eine meiner intensiveren Hobbies. Auch hier gibt es so viele Möglichkeiten, mich weiterzubilden, auszuprobieren, zu experimentieren.
Kein Tag vergeht, ohne dass ich mich ein Buch vertiefe. Lesen ist unabdingbar für mich und fast jedes Buch, das meinem Mann und mir in die Hände fällt, erhält ein dauerhaftes Zuhause bei uns.
Mit Kochen und besonders Backen, manchmal auch experimentell, beschäftige ich mich immer wieder gern, kommt es doch auch meinem Mann zu gute ;-). Gemeinsam zocken wir gern vor allem in der ungemütlichen Jahreszeit "World of Warcraft". Leider auch wieder so eine vor dem PC sitzende Tätigkeit.
Um von diesem wenigstens ab und so mal wegzukommen, kümmere ich mich um unserem Bio Garten. Wenn es dann kälter wird, beköstigen meine Freundin und ich Vögel, Igel, Eichhörnchen und was sich noch so in unserem Biotop einfindet.
Dem Rat meiner Schwester folgend und ein wenig als Nachfolger für Tanzen & Co. kommt aktuell Yoga hinzu. Da ich gerne neue Menschen kennen lerne, liege ich hiermit sicherlich auch richtig, sind doch viele interessante Frauen in meinem Studio.
Zu guter Letzt möchte ich das Entwerfen und Schneidern von coolen Klamotten wieder aufleben lassen, habe ich doch endlich wieder eine, wenn auch gebrauchte Nähmaschine. Viel zu lange liegen meine Stoffe und Schnittmuster ungenutzt in der Ecke.
Viel zu tun, wenn ich mir das hier so durchlese ;-), also packen wir es an. Der Tag hat schließlich 24 Stunden.
Samara Blue - Statements
Vieles wird manchmal unbedacht verschriftlicht im Netz, vieles gesagt, überlegt und zum Besten gegeben. Gerne machen sich Menschen, die einen gar nicht kennen, auf diese Weise ein Bild von anderen Menschen und meinen, diese anhand ihrer Sprüche, Geschichten und Aussagen zu kennen und einschätzen zu können. Ich beschäftige mich mit vielen Themen, Problemen und Gedanken. Doch nicht alles, was auf einem Spruchbild von mir landet, gibt meine persönliche Meinung, meine Empfindungen oder Gefühle wieder. Um das ewig neugierige Web ein wenig zu befriedigen, findet ihr hier einige Statements, hinter denen ich tatsächlich stehe!
* Follow your dreams - Ja, genau das werde ich für den Rest meines Lebens tun.
* Qualität vor Quantität - Jeden Tag gefühlte 1001 Bilder ins Netz zu jagen, ist nicht meins.
* Nur nicht huddeln, in der Ruhe liegt die Kraft. Ich nehme mir Zeit für alles, was ich tue.
* Auch im gesetzteren Alter ist der Weg noch mein Ziel.
* Ich laufe nichts und niemandem hinterher.
* Ich finde Ruhe in mir selbst, denn dort ist der Platz, der genau für mich passt.
* Mit "fishing for compliments" kann ich nichts anfangen. Wenn mir gefällt, was ich tue, ist es gut für mich.
* Sprich mit mir nicht über mich.
* Status, Besitz, Intelligenz erzählen mir nichts über den Wert eines Menschen.
* Ich mag mich so wie ich bin, mit dem, was ich kann und was ich nicht kann. Wenn ich will, lerne ich Neues, aber ich muss nicht alles können und mögen, nur weil andere Menschen das tun.
* Ich bin nicht perfekt, Neuem auf allen Gebieten stets aufgeschlossen und freue mich über respektvoll ausgesprochene Kritik genau so wie über ehrlich gemeintes Lob. Wenn nichts davon kommt, gehe ich meinen Weg genau so weiter, wie er mir gefällt.
* Wer mag, kann mich ein Stück meines Weges begleiten, nur verstellen oder vorschreiben kann mir niemand diesen Weg.
* Respekt , Ehrlichkeit und Loyalität auch im Familien- und Freundeskreis sind für mich sehr wichtig.
* Manche Dinge muss man sich entwickeln lassen.
In diesem Sinne viel Spaß beim Stöbern :-) und etwas Geduld, wenn es mal wieder länger dauert, bis eine Seite oder ein Thema fertig wird. Es ist meine Zeit :-).
Eure Samara Blue
Krefeld im November 2023
SamaraBlue - Urbexart/lady-sahmra-photo@gmx.de